• Start > Geschichte & Geschichten > Brotbacken im Mai 2017
Das war das Brotfest in Neuroofen im Mai 2017
Organisiert vom Dorfverein Menz wurde zum Brotfest am Samstag, dem 27. Mai 2017 in Neuroofen eingeladen. Das Brotfest findet das erste Mal statt und soll zum einen altes Handwerk erlebbar machen und zum anderen die Zusammenhänge vom Korn über das Kornmalen bis hin zum Teigansetzen und Backen vermitteln. Das Brot stellt ein zentrales Kulturgut dar und ist ein unerschöpfliches Thema.
Unterstützt wurde das Brotfest von vielen Mitgliedern des Dorfvereins sowie von der AG Dorfpflege und der AG Dorfgeschichte. Die AG Dorfpflege hat gemeinsam mit weiteren Menzern den Platz um den Backofen, die Wiese und die Hütte vorbereitet, die AG Dorfgeschichte hat die Geschichte der Lehmbacköfen in der Region und in Menz sowie den Backvorgang als solchen dargestellt.
Alles hat sehr gut geklappt und knapp 60 Teilnehmer, darunter viele Dorfvereinsmitglieder, sowie Besucher aus Menz, Neuroofen, Neuglobsow, Zehdenick, Fürstenberg, Rheinsberg und eine ganze Reihe von Touristen hatten viel Interessantes zu sehen und konnten ihr mitgebrachtes Brot ausbacken.

So wurden ein Flammkuchen, 22 Brote (zwei Backgänge) und ein Blechzuckerkuchen gebacken.
Ermöglicht wurde das Brotfest durch die Unterstützung der Forst und der Waldschule Eichkater in Neuroofen, die den Backofen und das Gelände zur Verfügung gestellt haben.
Das Wetter hat uns nicht im Stich gelassen, wobei 30°C dann wohl eher Badewetter als Backwetter sind.
Aber vielleicht machen wir – inzwischen geübt – ja im Herbst den nächsten Anlauf.
Ach so, zur Stimmung:
Ein paar Impressionen vom Brotfest am Samstag in Neuroofen sehen Sie in der Bildergalerie!