Das war das 24. Waldfest in Menz

Waldfest Impressionen
Bläserchor auf der Bühne

Das Waldfest rund um das Naturparkhaus „Stechlin“ erfreute sich wieder einer großen Beliebtheit, weit über unsere regionalen Grenzen hinaus. Traditionell dauerte auch das diesjährige Waldfest drei Tage.

Gemeinsam mit vielen Helfern veranstalteten die Gemeinde Stechlin-Ortsteil Menz, der Landesbetrieb Forst Brandenburg, der Förderverein „Naturlandschaft Stechlin und Menzer Heide“ e.V. und der Naturpark „Stechlin–Ruppiner Land“ das 24. Waldfest in Menz.

Waldfest 2018 - Abendstimmung mit Musik Auftakt bildete in der Menzer Kirche am Freitag, dem 22. Juni 2018 um 19:00 Uhr ein Vortrag von Eckhard Fuhr: „Rückkehr der Wölfe“.
Danach ging es am Roofensee bei Musik mit einem Wettrudern und Lagerfeuer weiter. Für leibliches Wohl und für Getränke war auch gesorgt.

Zeidlerei auf dem Friedensplatz
Die Kunst eine Bienenwohnung zu bauen.
Altes Zeidler-Handwerk

Höhepunkt war wieder der Sonnabend, 24. Juni 2017 mit seinem um 10:00 Uhr eröffneten Festplatz. Neben den vielen Einzelveranstaltungen auf und um dem Festplatz ist seit 2001 ein Highlight dieses Events der „IronMenz“, ein volkssportlicher Triathlon, (Schwimmen, Radfahren und Crosslauf) für „Jung und Alt“.

 

Waldfest Menz 2018 ©Reimund Alheit
24. Waldfest Menz – IronMenz

 

WaldandachtAusgeklungen ist das 24.Waldfest am Sonntag, dem 24. Juni 2018 mit der Waldandacht auf dem Wallberg, einer von Förster Jörg Sprössig geführten Wanderung bzw. einer Radtour mit Thomas Hahn von der Naturwacht.Waldfest 2018 -Wanderung, hier irgendwo ist der Biber Am Nachmittag beendete ein Abschlußkonzert von Wolfgang Rieck „Der singende Mann“ in der Menzer Kirche das diesjährige Waldfest.
Ein paar Foto-Schnapschüsse sehen Sie in der Bildergalerie!
Das ausführliche Programm vom Geschehen der drei Tage können Sie hier noch einmal nachlesen.


nach oben nach oben
pfeil_blau_zurueck zurück