Die Unterseite „BI L15 – Schwerlasterfrei!“ ist bisher nur geplant.

 

Luftbild Menz, Fotoarchiv Reimund AlheitMenz liegt am Roofensee, eingebettet zwischen Wäldern und Feldern. Das Dorf wird geprägt durch einen besonders schönen und gut sanierten Dorfkern mit Dorfanger, Friedensplatz, Regionalwerkstatt, NaturParkHaus, Pfarrhaus, Kirche, Denkmal und alter Dorfschule. Menz besitzt im Ort einen dorfbildprägenden alten Baumbestand.
Das Dorf liegt zentral zwischen Rheinsberg, Gransee und Fürstenberg/Havel und damit direkt an zwei Landesstraßen. Menz verfügt über die einzige Straßenanbindung zum ehemaligen Kernkraftwerk Rheinsberg.
Die Nähe zu dem kulturell überregional bekannten und wichtigen Ort Rheinsberg sowie die frühere Arbeit vieler Menzer im Kernkraftwerk hat den Ort mitgeprägt.

 

Waldfest 2017, Fotoarchiv Reimund Alheit

 

Von größter Bedeutung für die Menschen in Menz ist die Natur: Da ist der Roofensee, da sind Kiefern- und Buchenwäldern, Felder und Weiden. Dieser Vielklang an natürlicher Umgebung prägt die Lebensqualität der Bewohner und der Besucher, er ist ist das Charakteristikum des Ortes. Die Natur einerseits zu erhalten und schützen, andererseits sie durch die Bewohner und ihre Gäste naturverträglich nutzbar zu halten, ist die große Herausforderung für alle Beteiligten.

Wallberg, Fotoarchiv Reimund Alheit

So schön Menz ist, soviel erfolgreich in den sanften, kleinteiligen Tourismus sowohl von Privatpersonen als auch mit Hilfe von Fördergeldern seitens der öffentlichen Hand investiert wurde, so bedroht ist die positive Entwicklung von Menz durch den auf den Landesstraßen zunehmenden Lkw-Verkehr.

 

 

 

Das seit Jahren zunehmende Problem des Lärmes und der Verkehrssicherheit wurde seit 2012 immer wieder bei Verwaltung und Politik angesprochen, jedoch nie als wirkliches Problem bei den Adressaten gesehen. Dabei fordern wir Menzer gar nicht viel: Ein paar Schilder mit Tempo 30km/h für Lkws auf den Durchgangsstraßen und ständige automatische Geschwindigkeitskontrollen sowie Fußgängerüberwege und bauliche geschwindigkeitsreduzierende Maßnahmen an den drei Ortseingängen.
Leider sahen sich Verwaltung und Politik in der Vergangenheit nicht in der Lage, diese geringen Veränderungen an der Verkehrslenkung vorzunehmen.

Aus diesen Gründen hat sich eine AG Lkw-Verkehr Menz gegründet, die nun über einen längeren Zeitraum möglicherweise inkl. juristischer Maßnahmen das Ziel eines verkehrsberuhigten Menz verfolgen wird.

Auf den folgenden Seiten werden alle bisherigen Unterlagen und Ergebnisse öffentlich gemacht. Reaktionen von Politikern und der Verwaltungsang werden berichtet.



 



nach oben nach oben
pfeil_blau_zurueck zurück